In den Medien
Medienmitteilung der IG ODEgg
-
13.11.2012
Entscheid des Egger Gemeinderates bezüglich Verkehrsführung ist inakzeptabel
Die IG ODEgg nimmt mit grosser Besorgnis zur Kenntnis, dass der Gemeinderat Egg entschieden hat bezüglich der Führung des Durchgangsverkehrs dem Kanton die Variante «Spange» zu präsentieren, auch als «Ortskernumfahrung» bezeichnet und damit die Abklassierung der Forchstrasse als verkehrsberuhigte Gemeindestrasse anzustreben.
Amtsblatt des Kantons Zürich
-
22.06.2012 - Aufhebung und Neufestsetzung...
...von Verkehrsbaulinien an der Rälliker-/Forch-/Meilenerstrasse (Route 716) Abschnitt Forchautostrasse A52 bis Ebnetstrassse
- Veröffentlicht im Amtsblatt des Kantons Zürich am 22.06.2012
Regio / AvU / Zürcher Oberländer
-
17.09.2014 - Bei der Ortskernumfahrung würde das Dorf ein zweites Mal getrennt
Doppelinterview Rolf Rothenhofer (Gemeindepräsident) und Katharina Kunz (IG ODEgg) zu den beiden Varianten der Verkehrsführung durch Egg
-
23.08.2014 - «Spange»-Gegner bringen sich in Stellung
Rund 140 Personen folgten der Einladung der IG ODEgg zu ihrer Informationsveranstaltung . In einer Begehung konnten der geplante Kreisel mit 28 Metern Durchmesser, die Kreuzung Pfannenstielstrasse/Neue Meilenerstrasse mit der 16 Meter breiten, 3-spurigen Strasse und die Fussgängerunterführung vor Ort besichtigt werden. Nicht wenige Teilnehmer zeigen sich von den Plänen des Gemeinderats überrascht. Einige waren sogar schockiert.
-
21.08.2014 - «Man spielt mit unserer Existenz»
Ein schnell korrigierter Fehler in der Planung der Ortskernumfahrung bedroht die Existenz einer Familie im Egger Oberdorf.
-
21.08.2014 - Die Gemeinde ist darüber nicht erfreut
Egg verliert vor Gericht – Die Forchbahn darf und muss ihre Übergänge sichern. Die Gemeinde ist darüber nicht erfreut.
-
20.08.2014 - Forchbahn muss ihre Übergänge sichern
Egg verliert vor Gericht. Die Forchbahn darf und muss ihre Übergänge sichern.
-
18.07.2014 - Rekurs im Egger Verkehrsstreit
ProEgg fordert die Verschiebung der Abstimmung vom 28. September 2014 und reicht beim Bezirksrat Stimmrechtsrekurs ein. Auch die SP Egg verlangt vom Gemeinderat einen neuen Abstimmungstermin. Der Gemeinderat trete „die Demokratie mit Füssen“!
-
18.07.2014 - Planung der Unterführung in Uster gestoppt
Der Regierunsrat entscheidet gegen das Volk!
-
12.07.2014 - Bewegung im Egger Verkehrsstreit
Am 28. September 2014 entscheiden die Egger Stimmbürgerinnen und Stimmbürger in welcher Linienführung der Durchgangsverkehr durch Egg geführt werden soll. Unabhängig von der Variantenwahl bleibt die Trennung des Dorfes durch das Forchbahntrassee und die Bahnübergänge müssen im Auftrag des Bundes bis Ende 2014 gesichert werden.
-
27.05.2014 – Interview mit Gemeinderätin Corinne Huber (proEgg) Als Vertreterin der jungen Mitte-links-Partei Pro Egg wurde Corinne Huber vor rund zwei Monaten in die Egger Exekutive gelost. Ihr Einzug in den Gemeinderat bedeutete das Ende der bürgerlichen Alleinherrschaft in diesem Gremium.
-
14.03.2014 – Richtplandebatte Kantonsrat, Artikel AvU
Der Kantonsrat entscheidet sich mit knapper Mehrheit für den Eintrag der „Spange“ im kantonalen Richtplan. Dies vor allem, weil die Gemeinde zuerst selber in dieser Sache entscheiden könne. Aus Sicht des Kantons ist diese Strasse nicht notwendig. Die Bereitschaft, diese Strasse aus dem Richtplan zu streichen ist gross.
Die Umfahrung Fällanden wird aus dem Richtplan gestrichen, weil sie wertvolles Land verbrauche und keine Probleme löse. Der Landverbrauch widerspreche zudem auch der Kulturlandinitiative.
-
08.11.2013 - : Antwort Regierungsrat auf Anfrage S. Ziegler im AvU
Die Zentrumsumfahrung dient nach Aussagen des Regierungsrates in erster Linie der Entwicklung des Ortszentrums. Wird das durch die Forchbahn durchschnittene Dorfzentrum durch das Verlegen der Strasse in ein Wohnquartier in der Kernzone wirklich attraktiver? Die erforderliche und übergeordnete Sicherung der Bahnübergänge wird die Trennung noch akzentuieren!
-
18.05.2013 - Verkehr soll unten durch
„Der Gemeinderat stellt für die Verkehrsführung in Egg eine neue Variante der Spange mit einer teilweisen Untertunnelung im Dorf vor. Offenbar hat der Gemeinderat nun erkannt, dass der Verkehr nicht ins Wohnquartier gehört und dass eine Variante gefunden werden muss, bei der die Kinder zum Schulhaus gelangen können, ohne eine gefährliche Strasse zu überqueren. Über die verschiedenen Varianten soll bis spätestens Frühling 2014 an der Urne abgestimmt werden.“
-
13.11.2012 - Egger Verkehrspolitik: IG lässt nicht locker
Die «IG ODEgg» will sich nicht mit dem Entscheid des Egger Gemeinderates abfinden, dass der Durchgangsverkehr von der Forchstrasse in ein Wohnquartier verlegt werden soll. Mehr... - Kommentare
-
09.11.2012 - Die Hintergründe des Verkehrsstreits in Egg
Seit 30 Jahren spaltet die "Spange" das Dorf
- Analysebericht von Andres Eberhard (AvU).
-
07.11.2012 - Der Gemeinderat hält an der Spange fest
Der Gemeinderat möchte die umstrittene Ortskernumfahrung realisieren. Der Widerstand gegen das Projekt bleibt.
-
27.10.2012 - "Mini-Unterführung" kommt nicht
Projekt für eine Fussgängerunterführung an der Eggstrasse ist für den Wetziker Gemeinderat nicht sicher genug und zu teuer.
-
12.10.2012 - Keine Einigung im Verkehrsstreit
Eine Begleitgruppe der Bevölkerung sollte klären, wie der Verkehr im Egger Dorfzentrum fliessen soll. Einigen konnten sich die Teilnehmer aber nicht einmal darüber, ob es überhaupt ein Verkehrsproblem gibt.
-
20.06.2012 - Leserbrief von Göpf Kunz
..und es geht doch..
-
18.01.2012 - Medienspiegel - Übergabe der Petition...
.. anlässlich der Inforveranstaltung der Gemeinde Egg vom 16. Januar 2012.
-
24.08.2011 - Diese Strasse brauchen wir nicht
In Egg formiert sich Wiederstand gege ein Strassenprojekt, das dem Quartier Oberdorf massiv mehr Verher bringen wird.
-
23.08.2011 - Egger wehren sich gegen Strasse
«Überflüssig und unsinnig» sei die geplante Strasse in Egg, die die Neue Meilenerstrasse verlängern soll. Die Anwohner fürchten massiv mehr Verkehr und fordern deshalb den Verzicht auf den Bau.
Bitte Kommentare der Leser beachten.
-
19.04.2011 - Gemeinderat fordert Umfahrung von Egg
Der Gemeinderat von Egg hat sich mit dem kantonalen Richtplan befasst und verschiedene Anträge gestellt. Unter anderem fordert er die Schaffung von Gewerbezonen und die Umfahrung der Gemeinde.
-
12.03.2011 - Egger wehren sich gegen Durchgangsstrasse
Ein achtköpfiges Initiativkomitee wehrt sich in Egg gegen den Bau der Neuen Meilenerstrasse. Es fordert die Egger auf, sich jetzt beim Kanton für eine Streichung der Strasse aus dem kantonalen Richtplan einzusetzen.
Tagesanzeiger
-
25.06.2011 - Forchbahn wird in die Schranken gewiesen
Der erste Bahnübergang der Forchbahn ist erfolgreich gesichert. Bis 2014 folgen die restlichen 49 Stellen.