
Das kann nicht sein! 3-spurig und mit 40 Tonnen durchs Oberdorf!
Weitere Informationen...
Aktuelles
![]() Die Egger Stimmbevölkerung sagt 2x nein! Die Verkehrsführung soll so bleiben wie sie heute ist. Das worst case des Gemeinderates ist für die Stimmenden das best case und dies bei einer Stimmbeteiligung von 66.7%! Bei der Stichfrage wurde deshalb häufig leer eingelegt. |
17.09.2014 - Bei der Ortskernumfahrung würde das Dorf ein zweites Mal getrennt Doppelinterview Rolf Rothenhofer (Gemeindepräsident) und Katharina Kunz (IG ODEgg) zu den beiden Varianten der Verkehrsführung durch Egg |
23.08.2014 - «Spange»-Gegner bringen sich in Stellung Rund 140 Personen folgten der Einladung der IG ODEgg zu ihrer Informationsveranstaltung . In einer Begehung konnten der geplante Kreisel mit 28 Metern Durchmesser, die Kreuzung Pfannenstielstrasse/Neue Meilenerstrasse mit der 16 Meter breiten, 3-spurigen Strasse und die Fussgängerunterführung vor Ort besichtigt werden. Nicht wenige Teilnehmer zeigen sich von den Plänen des Gemeinderats überrascht. Einige waren sogar schockiert. |
21.08.2014 - «Man spielt mit unserer Existenz» Ein schnell korrigierter Fehler in der Planung der Ortskernumfahrung bedroht die Existenz einer Familie im Egger Oberdorf. |
21.08.2014 - Die Gemeinde ist darüber nicht erfreut Egg verliert vor Gericht – Die Forchbahn darf und muss ihre Übergänge sichern. Die Gemeinde ist darüber nicht erfreut. 20.08.2014 - Forchbahn muss ihre Übergänge sichern Egg verliert vor Gericht. Die Forchbahn darf und muss ihre Übergänge sichern. |
18.07.2014 - Rekurs im Egger Verkehrsstreit Sergio Oesch (Pro Egg) fordert die Verschiebung der Abstimmung vom 28. September 2014 und reicht beim Bezirksrat Stimmrechtsrekurs ein. Auch die SP Egg verlangt vom Gemeinderat einen neuen Abstimmungstermin. Der Gemeinderat trete „die Demokratie mit Füssen“! |
18.07.2014 - Planung der Unterführung in Uster gestoppt Der Regierunsrat entscheidet gegen das Volk! |
12.07.2014 - Bewegung im Egger Verkehrsstreit
Am 28. September 2014 entscheiden die Egger Stimmbürgerinnen und Stimmbürger in welcher Linienführung der Durchgangsverkehr durch Egg geführt werden soll. Unabhängig von der Variantenwahl bleibt die Trennung des Dorfes durch das Forchbahntrassee und die Bahnübergänge müssen im Auftrag des Bundes bis Ende 2014 gesichert werden. Die IG ODEgg ärgert sich über die Informationspolitik der Gemeinde. Der Gemeinderat nimmt dazu nur unbefriedigend Stellung. |
10.07.2014 - Pressemitteilung des Gemeinderates Einem Tag vor den Sommerferien publiziert der Gemeinderat eine Pressemitteilung zur künftigen Verkehrsführung in Egg. Die Abstimmung ist auf den 28. September 2014 angesetzt. Leider gibt es kein Bild von der zukünftigen Schneise im Oberdorf. Bilder und Text wirken manipulativ. |
20.05.2014
- Info Begleitgruppe-Vorprojekte Ortskernumfahrung Egg
Der Gemeinderat informiert die Begleitgruppe über die drei Vorprojekte zur Strassenführung für den Durchgangsverkehr. Mündlich favorisiert der Gemeinderat die „Tunnelvariante“. |
27.05.2014 – Interview mit Gemeinderätin Corinne Huber (proEgg) Als Vertreterin der jungen Mitte-links-Partei Pro Egg wurde Corinne Huber vor rund zwei Monaten in die Egger Exekutive gelost. Ihr Einzug in den Gemeinderat bedeutete das Ende der bürgerlichen Alleinherrschaft in diesem Gremium. |
![]() Die Nachteile der Ortskernumfahrung kommen in der Konfliktanalyse zum Projekt deutlich zum Vorschein. Der Durchgangsverkehr wird von der Forchstrasse auf die Neue Meilenerstrasse verlagert, An der Neue Meilenerstrasse, entlang des Schulhauses steigt der Verkehr um 261%! Der Verkehr auf der Forchstrasse nimmt zwar um 60% ab aber dennoch bleiben 5000 Fahrzeuge pro Tag (vgl. Bericht S. 2). Die Auswirkungen davon sind für das ganze Dorf verheerend! |
14.03.2014 – Richtplandebatte Kantonsrat, Artikel AvU Der Kantonsrat entscheidet sich mit knapper Mehrheit für den Eintrag der „Spange“ im kantonalen Richtplan. Dies vor allem, weil die Gemeinde zuerst selber in dieser Sache entscheiden könne. Aus Sicht des Kantons ist diese Strasse nicht notwendig. Die Bereitschaft, diese Strasse aus dem Richtplan zu streichen ist gross. Die Umfahrung Fällanden wird aus dem Richtplan gestrichen, weil sie wertvolles Land verbrauche und keine Probleme löse. Der Landverbrauch widerspreche zudem auch der Kulturlandinitiative. |
24.02.2014 – Mitgliederinformation Ab 10. März 2014 verhandelt der Kantonsrat in einer Sondersession die Revision des Richtplans des Kantons Zürich. Die IGODEgg wird vor Ort auf Ihre Anliegen aufmerksam machen. Wir treffen uns am Montag, 10. März um 6:45 bei der Forchbahnstation Egg und fahren gemeinsam um 6:51 mit der Forchbahn nach Zürich. Ab ca. 7:30 werden wir uns dann vor dem Rathaus Zürich aufstellen und die Flyer verteilen. Die Aktion dauert bis ca. 8:30. Weitere Infos... |
20.02.2014
- proEgg stellt Kandidaten für Gemeindewahlen proEgg stellt für die Wahlen vom 30. März 2014 mit Corinne Huber und Sergio Oesch zwei Kandidaten zur Wahl für den Gemeinderat und mit Dieter Ochsenbein einen Kandidaten zur Wahl für die Schulpflege. Alle drei Kandidaten bekennen sich zur heutigen Verkehrsführung für den Durchgangsverkehr an der Forchstrasse. Sie sind gegen den Ausbau der neuen Meilenerstrasse und den Bau der Spange. proEgg organisiert am 6. März 2014 im Hirschsaal einen Anlass zum Thema Energiewende und hat einen Solarpionier zum Thema eingeladen. Corinne Huber, Sergio Oesch und Dieter Ochsenbein werden an diesem Anlass anwesend sein. Nutzen Sie die Gelegenheit die Kandidaten da persönlich kennenzulernen. Weitere Informationen unter www.proEGG.ch |
08.11.2013 - Antwort Regierungsrat auf Anfrage S. Ziegler im
AvU Die Zentrumsumfahrung dient nach Aussagen des Regierungsrates in erster Linie der Entwicklung des Ortszentrums. Wird das durch die Forchbahn durchschnittene Dorfzentrum durch das Verlegen der Strasse in ein Wohnquartier in der Kernzone wirklich attraktiver? Die erforderliche und übergeordnete Sicherung der Bahnübergänge wird die Trennung noch akzentuieren! |
23.10.2013 - Antwort Regierungsrat auf Anfrage S. Ziegler
Regierungsrat antwortet auf die Anfrage von Sabine Ziegler: Mehr Klarheit im Entscheidungsfindungsprozess „Ortskernumfahrung Egg“. Verkehrstechnisch braucht es die Umfahrungstrasse nicht, die Gemeinde finanziert die Projektierung und den Bau der „Tunnelvariante“ vollumfänglich selber. Echte Alternative oder vorgegaukelte Utopie? |
18.05.2013 - Verkehr soll unten durch „Der Gemeinderat stellt für die Verkehrsführung in Egg eine neue Variante der Spange mit einer teilweisen Untertunnelung im Dorf vor. Offenbar hat der Gemeinderat nun erkannt, dass der Verkehr nicht ins Wohnquartier gehört und dass eine Variante gefunden werden muss, bei der die Kinder zum Schulhaus gelangen können, ohne eine gefährliche Strasse zu überqueren. Über die verschiedenen Varianten soll bis spätestens Frühling 2014 an der Urne abgestimmt werden.“ |
13.11.2012 -
Entscheid des Egger Gemeinderates bezüglich Verkehrsführung
ist inakzeptabel Die IG ODEgg nimmt mit grosser Besorgnis zur Kenntnis, dass der Gemeinderat Egg entschieden hat bezüglich der Führung des Durchgangsverkehrs dem Kanton die Variante «Spange» zu präsentieren, auch als «Ortskernumfahrung» bezeichnet und damit die Abklassierung der Forchstrasse als verkehrsberuhigte Gemeindestrasse anzustreben. |
09.11.2012 - Die Hintergründe des Verkehrsstreits in Egg Seit 30 Jahren spaltet die "Spange" das Dorf - Analysebericht von Andres Eberhard (AvU). |
07.11.2012 - Der Gemeinderat hält an der Spange fest Der Gemeinderat möchte die umstrittene Ortskernumfahrung realisieren. Der Widerstand gegen das Projekt bleibt. |
31.10.2012 - Unterschriftensammelaktion Unterdorf "für
ein attraktives Zentrum" Die IG ODEgg äussert Besorgnis über die Art & Weise der Unterschriftensammlung im Unterdorf und bittet um Richtigstellung des Gemeinderates. Leider haben wir bis heute keine Reaktion erhalten. |
12.10.2012 - Keine Einigung im Verkehrsstreit (Anzeiger
von Uster) |
29.09.2012 – Bewertung
der vorgeschlagenen Varianten 23.08.2012 - Begehung der
Varianten für den Durchgangsverkehr |
|
![]() Die Info-Ausstellung "Ortsentwicklung Egg" mit den Themen des Masterplanes hat zwischen den 8. Juli und 26. August im Gemeindehaus Egg stattgefunden. |
![]() In Egg formiert sich Widerstand gege ein Strassenprojekt, das dem Quartier Oberdorf massiv mehr Verkehr bringen wird. |
![]() Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich - Amt für Verkehr |
![]() Gemeinderat Egg |